Mittwoch, 05. Februar 2014 um 13:56 Uhr
· Abgelegt unter Hundeerziehung, Hundehaltung, Pubertät
Körperliche Veränderungen
1. Die Ohren werden schlechter („Hier?“ „Hab ich nicht gehört!“)
2. Das Gehirn wird schlechter („Sitz?“ „Kenne ich nicht!“)
3. Der Kopf wird dicker („Platz?“ „Leg dich doch selber hin! Ich will jetzt spielen! ANREMPEL Genau jetzt!“)
4. Der Fang wird lauter („Ich will mein Essen! WUFF‘“, „Hör auf mich zu ignorieren! JAUL“)
5. Die Haut wird dünner („Du willst jetzt nicht kuscheln? WINSEL, STUBS Immer noch nicht? FIEP“)
6. Das Ego wird größer („Ich bin der König des Waldes, Herrscher über alle Hunde (und Pelikane)!“)
Psychische Veränderungen
1. Wechselnde Launen
2. Tendenz zu mehr Eigenständigkeit
3. Nörgeln und jammern? Aber gerne!
4. Aufforderndes Bellen? Na, klar!
5. Schmollen? Geht immer!
Verhaltensänderungen
1. Pipi wird aufgespart und auf 2 oder 3 Pinkelpausen aufgeteilt
5. Hündinnen werden bestiegen (die Hündinnen gewinnen)
6. Rüden werden bestiegen (die Rüden gewinnen)
7. Frauchen wird bestiegen (Frauchen gewinnt)
8. Das Spiel wird ruppiger und lauter
Wer ist der König des Waldes?



Tags: Erziehung· Fotos· Pubertät
Sonntag, 26. Januar 2014 um 19:46 Uhr
· Abgelegt unter Dies & das, Humor, Hundehaltung

<- Sein Bett | mein Bett ->
Tags: Fotos· Schlafen
Mittwoch, 22. Januar 2014 um 21:23 Uhr
· Abgelegt unter Clicker-Training, Dogs@Work, Humor
Ehrlich, unmittelbar vorher hat er dreimal perfekt den Ventilatorknopf gedrückt. Kaum hole ich die Kamera macht er sowas. Ja, ich weiß, man muss schon recht genau hinschauen / hinhören.
PS: Geübt hatten wir mit der 2, aber als er so toll den Ventilator gedrückt hat, habe ich natürlich doch geklickt. Nachdem er den Alarmknopf getroffen hat, hat er nach dem ersten Schreck ganz fordernd geschaut, wo seine Belohnung bleibt.
Tags: Arbeit· Clicker· Videos
Mittwoch, 01. Januar 2014 um 11:10 Uhr
· Abgelegt unter Feiertage
Tags: Silvester· Videos
Dienstag, 31. Dezember 2013 um 18:18 Uhr
· Abgelegt unter Feiertage
1. Ich werde nicht mehr so verfressen sein
2. Vorsatz 1 wurde mir von Frauchen untergeschoben!
3. Frechheit!


Tags: Fotos· Fressen· Silvester
Dienstag, 31. Dezember 2013 um 13:37 Uhr
· Abgelegt unter Feiertage
Tags: Fotos· Silvester· Spielzeug
Dienstag, 24. Dezember 2013 um 18:03 Uhr
· Abgelegt unter Feiertage
Tags: Fotos· Weihnachten
Montag, 23. Dezember 2013 um 16:40 Uhr
· Abgelegt unter Dies & das, Geschichten
Als großer Buch-/Hörbuch-/Hörspiel-Fan bin ich die Tage bei Audible auf ein Märchen gestoßen. Es heißt „Bis Weihnachten ein Zuhause“ und ist einfach wunderschön. Es geht um Nami, einen Hund, der von seinem Herrchen (Nami nennt ihn seinen besten Freund) wegen einer Forschungsreise in die Antarktis ins Tierheim gegeben wurde. Nach zwei Jahren Tierheim beschließt Nami seinen besten Freund zu suchen und bricht auf, denn „Hunden geht Treue über alles“. „So sind Hunde!„
Eshandelt sich um ein Kindermärchen, klar. Aber ich finde es ist auch für Erwachsene geeignet, zumindest, wenn sie so emotional sind wie ich. Ich kann dieses Hörspiel nur empfehlen und gerade in der Weihnachtszeit sind die ruhigen zwei Stunden gut investiert. Wir drei haben uns das Hörspiel bei Kerzenschein gemütlich auf dem Sofa eingekuschelt angehört (bis auf Snoopy, der lag ausgestreckt an der Heizung) und diese Zeit extrem genossen.
Nach dieser Werbeeinblendung, die quasi nix mit Snoopy zu tun hat, beende ich den Eintrag mit einem Zitat aus dem Buch. Und da ich in den nächsten Tagen möglicherweise nicht zum. Bloggen komme, weil ich den Weihnachtsbaum vor Snoopy beschützen muss, wünsche ich auf diesem Wege allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2014!
„Ach, ihr glaubt nicht, dass Hunde singen können? Doch! Wenn sie ganz besonders glücklich sind!“ (Stephan Kirste)
Tags: Bücher· Weihnachten
Dienstag, 17. Dezember 2013 um 14:10 Uhr
· Abgelegt unter Hundeerziehung, Hundehaltung, Lernen
Ja, was hat es dieser Hund doch schwer! Unsere Methode ihn mit dem Essen warten zu lassen, bis er mit seinem leicht drängenden Konzert fertig war, grenzte für ihn schon an Folter. Hätte er kleinere Pfoten, hätte er direkt bei Animalnesty International angerufen und sie zu uns beordert. So blieb ihm nichts anderes übrig als sich abzuregen, bis er endlich sein Frühstück bekommen konnte. Armer, armer Snoopy. Wie grausam sind wir doch zu dir…
Tags: Erziehung· Videos· Warten
Freitag, 06. Dezember 2013 um 13:58 Uhr
· Abgelegt unter Dies & das, Hundehaltung
Die Firma Fressnapf ist immer motiviert Werbung für sich zu machen Hunde mit Geschenken zu erfreuen. So gab es für jeden, der bis zum 3. Dezember seinen Hundenapf in einer Filiale abgegeben hat (und seinen Hund derzeit vom Boden musste fressen lassen) eine Nikolausüberraschung. Snoopy ließ sich nur allzu gerne bestechen. Das ist ok, er geht ja schließlich auch nicht selber einkaufen.

Tags: Fotos
Samstag, 30. November 2013 um 16:48 Uhr
· Abgelegt unter Hundehaltung, Urlaub mit Hund
Er musste ja unbedingt in die Entengrütze. Meine Idee war das nicht!


Tags: Fotos· Freunde· Urlaub
Freitag, 29. November 2013 um 20:07 Uhr
· Abgelegt unter Dies & das, Humor, Urlaub mit Hund
Tags: Fotos· Urlaub
Dienstag, 19. November 2013 um 22:29 Uhr
· Abgelegt unter (Hunde)freunde, Familie, Tierarzt, Züchter
Ach, es ist zum Mäuse melken. Schon wieder habe ich ewig nicht gebloggt und es häufen sich Anfragen, Beschwerden und vorwurfsvolle blicke. Bei meiner letzten Blogpause gab es sogar die Vermutung, wir hätten Snoopy abgegeben. Nichts könnte weniger der Fall sein! Wir lieben diesen Hund sehr und er würde unser Zuhause nur über unsere Leiche verlassen.
Der gar nicht mehr so kleine Kerl hat sich in der letzten Zeit den ein oder anderen Magen-Darm-Infekt eingefangen, außerdem nimmt ihn der Zahnwechsel sehr mit, so dass er sogar eitrige Mandeln davongetragen hat. Auch seine Augen sind zwischendurch etwas entzündet, dieser Entzündung können wir aber mit einer sehr guten Salbe zu Leibe rücken.
Eine Röntgenaufnahme wegen Snoopys „Watschelgang“ ergab ausgezeichnete Hüften und lediglich eine wachstumsbedingte leichte Entzündung der unterschiedlich weit entwickelten und somit unterschiedlich belasteten Röhrenknochen. Was jetzt hier furchtbar krank klingt sind im Grunde genommen nur Kleinigkeiten, Snoopy erfreut sich bester Gesundheit.
Heute hatten wir ein Familientreffen und bis auf der Papa waren alle anwesend. Die Mama Darcy, „Onkel“ Balou, Amely, Afra (Mampfmaus) und Snoopy. Alle spielten ausgelassen, so dass ich zwar viele Fotos, die aber allesamt in schlechter Qualität gemacht habe. Snoopy und Afra haben eine frappierende Ähnlichkeit. Afra ist insgesamt etwas weniger spielfreudig und dafür weiterhin verfressener als die anderen. Snoopy hingegen ist wohl der objektfixierteste der drei Geschwister, er liebte es, sich den bereitliegenden Stoffigel zu schneppen, damit herumzuflitzen und sich von den anderen verfolgen zu lassen. Es war ein schönes Treffen und ich finde, sowas könnten wir öfter machen.

Die drei Geschwister

Snoopy mit dem Igel

Trinkpause

Zerrspiele

Das Spiel geht weiter

Alle auf die Mama!

Auf einen Schluck

Mein Bruder und ich

Wer ist hier der Chef?

Mampfmaus in Action

Amelys NSA-Bewerbungsfoto

Mampfende Mampfmaus

Hände weg von meinem Rinderohr!

Wer hat eigentlich mein Rinderohr?

Darf ich auch mal?

Mutter und Sohn
Tags: Darcy· Fotos· Karin· krank· Spielzeug· Wurfgeschwister· Züchterin
Montag, 30. September 2013 um 16:25 Uhr
· Abgelegt unter Dies & das, Geschichten
Heute Nacht habe ich geträumt, ich befände mich in einem unterirdischen Stollen. Der lange Gang war durch Holzbalken gestützt und ich lief den Weg entlang, als es plötzlich ziemlich laut wurde. Irgendwer schien im Stollen sehr geräuschvoll zu arbeiten. Es gab eine Erschütterung und ich wurde bäuchlings unter zusammengebrochenem Holz und Steinen begraben. Ich konnte mich nicht mehr bewegen, zu schwer war die Last auf meinem Rücken. Einige Leute begannen, so hoffte ich zumindest, an den Balken zu sägen, aber letztendlich kamen sie nie bei mir an.
Warum ich das hier schreibe? Naja, als ich aufwachte, lag Snoopy auf meinem Rücken, während ich, alle Arme von mir gestreckt, in die Matraze gedrückt wurde. Draußen machte eine Gruppe Landschaftsgärtner den Lärm des Jahrhunderts, weil sie einen Baum fällten. Mit Kettensägen. Es ist schon faszinierend, wie man äußere Gegebenheiten in seine Träume einbauen kann. letztendlich war die Lösung des Rätsels, dass Snoopy sich wohl vor dem Lärm gefürchtet und meine Nähe gesucht hat. Warum er sich allerdings nicht einfach neben mich gelegt hat (nagut, das darf er natürlich nicht) sondern auf meinen Rücken (diesen Fall hatten wir bislang noch nicht, mein Rücken plädiert aber dafür, auch das zu verbieten) ist mir noch unklar.
Im Gegensatz zu meinem Rücken hat sich Snoopy von dem Lärm gut erholt. Zumindest schlummert er selig im Büro unter meinem Schreibtisch. Und wenn ich ihn da so liegen sehe, hat *er* keine Rückenschmerzen.

Tags: Arbeit· Fotos· Welpe
Samstag, 28. September 2013 um 14:05 Uhr
· Abgelegt unter Hundeerziehung, Hundehaltung, Lernen
Snoopy ist noch nicht stubenrein. Glauben wir zumindest. Es ist länger nicht mehr vorgekommen, dass wir irgendwo eine Pfütze gefunden haben. Also hat er entweder ein sehr gutes Versteck dafür gefunden und sondert absolut geruchlosen Urin ab, ist bereits stubenrein oder, was am wahrscheinlichsten ist, er wird so oft rausgebracht, dass es für ein Malheur einfach keine Gelegenheit gibt.
Aus diesem Grund haben wir uns vorgenommen, mit Snoopy ein Experiment durchzuführen. Nach dem Aufstehen waren wir natürlich mit ihm draußen, aber nach dem Frühstück so gegen 10 Uhr noch nicht. Normalerweise gehen wir immer nach dem Essen, dem Schlafen, abends vor dem Schlafengehen und auch zwischendurch mal zur Hauptgeschäftsstelle. Heute nicht. Wir möchten wissen, wie er reagiert, wenn er muss. Also beobachten wir ihn, seitdem er den Futternapf verlassen hat, mit Argusaugen und warten gespannt auf das was passiert. Bisher hat er sich direkt nach dem Essen mit seinem Kauknochen in seinen Kennel verzogen und daran ausgiebig geknabbert. Zwischendurch hat er mehrfach den Kauort gewechselt, aber immer weiter geknabbert. Als er in den Flur ging folgten wir ihm misstrauisch und setzten uns nebeneinander auf den Boden, um ihn zu beobachten. Er nahm den Kauknochen, legte sich damit quer über unsere Beine und kaute weiter. Irgendwann krabbelten wir unter ihm hervor und standen wieder auf, was Snoopy zum Anlass nahm, den Teppich zu bearbeiten. Er fing sich mehrere Rüffel ein und legte sich dann zum Schlafen hin. Inzwischen ist er wieder wach, schaut hier, knabbert da und scheint es gar nicht eilig zu haben.
Seit 8:30 Uhr war Snoopy nun nicht mehr vor der Tür und er macht keinerlei Anstalten, diesen Zustand ändern zu wollen. Ich bin gespannt, was passiert.
Wird …
a) seine Blase explodieren?
b) er sich irgendwie bemerkbar machen?
c) er sich einfach zum Pinkeln irgendwo hinsetzen wollen und idealerweise von einem von uns rechtzeitig vom Boden hochgelüpft und zur Hauptgeschäftsstelle gebracht werden?
Wir werden sehen!
Update (15:00 Uhr): Snoopy begann aufzudrehen, lief zur Wohnungstür, schaute uns an und begann sich hinzuhocken. Der gar nicht mehr so kleine Kerl hat ganz schön lange durchgehalten und auch schon den Weg zum rettenden Grün angetreten, scheiterte jedoch an der Tür. Jetzt muss er nur noch lernen Bescheid zu geben.
Tags: Erziehung
Freitag, 27. September 2013 um 14:21 Uhr
· Abgelegt unter Dogs@Work, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundezubehör, Kollegen, Prägung, Selbstgemachtes
Es ist unglaublich, aber man kommt ja zu nix. Wenn man einen Welpen hat. Sechs Wochen Urlaub kommen und gehen, Haut, Kleidung und Möbel zieren kleine und größere Löcher sowie diverse Schrammen. Der neue Flurteppich (extra für Snoopy angeschafft) wurde von uns bereits aufgegeben. Das war jedoch der erste und letzte Teppich, den Inspektor Randaletti von uns bekommen hat!
Wir drei besuchen regelmäßig Welpen– und Flatgruppe, Snoopy wurde geimpft und entwurmt, hat Kinder, Erwachsene, Senioren, Menschen mit Gehstock, Rollator und Rollstuhl kennengelernt. Er hat Schafe, Ziegen, Rehe und Mufflons, die Innenstadt, den öffentlichen Nahverkehr, unser Einkaufszentrum (und dort auf das italienische Marmor gek…) und jede Menge Straßen gesehen, er apportiert und fährt Auto wie ein Großer und holt sich von den erwachsenen Hunden in der Gegend eine Abfuhr nach der nächsten ab. Snoopy lernt den gesellschaftlichen Umgang in der Hunde– und Menschenwelt, hat drei feste Freundinnen, denen er hoffnungslos unterlegen ist und Unmengen zweibeiniger Fans, er ist furchtlos und interessiert und manchmal viel zu schlau für uns.
Eigentlich könnte ich noch viel mehr schreiben, aber ich denke, ich spare mir das und reiche einfach die Bilder der letzten Wochen nach… Alle Fotos und noch weitere gibt es auch in der frisch reparierten Galerie.
16. August 2013: Der neue Teppich

19. August 2013

23. August 2013: Bloß keine Sonne!

25. August 2013: Mein Wombat & ich



28. August 2013


31. August 2013: Spitze Welpenzähne

02. September 2013: Das Raubtier in Action
09. September 2013

14. September 2013: Das Teppich-Monster



15. September 2013: Mufflons


16. September 2013: Sein erster Tag im Büro

18. September 2013: Baustellen-Hund

23. September 2013: Baustelle, die 2.

24. September 2013: Der Beamten-Hund (fährt Paternoster)


26. September 2013: Snoopys Bett (mit viel Liebe gebaut und genäht)

Tags: Arbeit· die ersten Tage· Erziehung· Fotos· Nähen· selbstgemacht· Videos· Wohnung
Dienstag, 13. August 2013 um 22:36 Uhr
· Abgelegt unter Hundeerziehung, Lernen, Prägung, Welpe
Was habe ich mir gestern für Sorgen gemacht, dass das Essen Gehen mit Hund in einer Katastrophe endet. Ich habe mir vorgestellt, er würde den ganzen Abend fiepen, jaulen und bellen, ins Restaurant pinkeln (oder schlimmeres), unruhig am Tisch hin und herwuseln oder diesen Anknabbern. Doch das Schicksal meinte es gut mit uns und schickte eine 10 1/2 Wochen alten Australian Shepherd Hündin (Momo) vorbei, mit der Snoopy vor dem Restaurantbesuch ausgiebig toben konnte. Im Restaurant angekommen knabberte er erst kurz am mitgebrachten Kong um dann seelig einzuschlafen. Braver Snoopy!

Heute stand dann eine Rundreise mit dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr auf dem Programm. Es klappte super. Snoopy war furchtlos und gelassen. Entspannt legte er sich in Bus und Bahn unter oder knapp vor den Sitz und schaute ein bisschen durch die Gegend. Er war wirklich ein vorbildlicher kleiner Passagier. Lediglich das Aussteigen bereitete ihm Probleme, da er den Übergang zuwischen Fahrzeug und Bordstein– bzw. Bahnsteigkannte nicht so richtig einschätzen konnte. „Bergab“-Hüpfen traut er sich noch nicht so.

Abends war dann die Leiterin der Welpengruppe zu Besuch, schaute sich Snoopys Wohnumfeld an und beantwortete gefühlte 1000 Fragen. Mit der Wohnung ist fast alles ok, sie empfahl lediglich einen Teppich. Den hatten wir eh schon auf dem Radar und so wurde der bereits ausgesuchte Läufer umgehend bestellt. Wir bekamen wertvolle Tipps, vor allem für dem Umgang mit Snoopy, wenn er seine „wilden Zeiten“ hat. Hier ist er nämlich wirklich nicht zu bändigen, was zu schmerzhaften Verletzungen an Haut, Kleidung und Möbeln führt. Letztendlich stellte sich heraus, dass Snoopy zu wenig schläft (11 oder 12 Stunden statt den 15–20 für einen Welpen in seinem Alter angemessenen Stunden) und wir lernten, wie wir seine Überdrehtheit (durch Übermüdung!) in einen friedlichen Schlaf umleiten können. Dass das Ganze mit einem Fiep– und Jaulkonzert einhergeht fühlt sich zwar für uns nicht gut an (er fühlt sich bedrängt, wir tun ihm nicht weh, strafen ihn nicht und schrein ihn auch nicht an oder so), aber der Erfolg spricht für sich. 10 Minuten später schläft der kleine Wildfang tief und fest. Und den Schlaf braucht er dringend um die vielen neuen Eindrücke zu verarbeiten.
Morgen steht wieder die Flat-Gruppe auf dem Programm und danach ist erstmal 1 1/2 Tage Erholung für das kleine Pelzknäuel angesagt.
Tags: Bedenken· Decke· die ersten Tage· Erziehung· Flat-Gruppe· Fotos· Momo· ÖPNV· Pfotenakademie· Restaurant· Welpengruppe
Montag, 12. August 2013 um 15:21 Uhr
· Abgelegt unter Hundehaltung, Welpe
Tags: Videos· Welpe· Wohnung
Freitag, 09. August 2013 um 17:00 Uhr
· Abgelegt unter Hundeerziehung, Lernen, Rasse, Welpe, Züchter
Heute früh fand das erste Flat-Training mit Heike statt. Karin, Amely, Snoopy und ich trafen uns auf Heikes Platz, um den flatspezifischen Teil der Hundeerziehung zu beginnen. Die Mampfmaus war nicht dabei.
Heikes Training begann mit einer Entspannungsübung. Wir setzten uns im Kreis auf eine mitgebrachte Decke, um unseren Flatties erstmal ein bisschen Ruhe zu gönnen. Flats neigen dazu, etwas zu sehr aufzudrehen und mit der Etablierung einer „Hier kannst du zur Ruhe kommen“-Decke wurde begonnen, um den kleinen Wirbelwinden die Möglichkeit der Entspannung zu bieten. Mit einer Knabberstange legten sie sich zu uns und wurden gestreichelt und gelobt. Wollten sie weg, wurden sie sanft festgehalten und beruhigt.
Die nächste Übung behandelte die Leinenführigkeit. Nicht das Signal „(Bei) Fuß“ soll den Hund zum Bei-Fuß-Gehen anhalten, sondern das Anlegen der Leine soll dieses Signal implizieren. So liefen wir, gebeugt und mit einem Leckerchen in der Hand, eine gerade Strecke entlang, so dass die Hundekinder nicht vor unseren Füßen liefen. Dabei wurden sie natürlich eifrig gelobt.
Snoopy hat hochkonzentriert gearbeitet, es war die wahre Freude, diese Übung mit ihm zu machen. Auch bei der nächsten Übung zeigte er sich sehr motiviert. Es war seine erste Sitz-Übung, ein Leckerchen wurde so über Snoopys Kopf bewegt, dass er, um es zu fressen, den Kopf hoch und den Po runter setzen musste. Er wurde eifrig gelobt (Snoopy, nicht sein Po) und bekam das Leckerchen. Das „Sitz“ wurde immer mit einem „Lauf“ aufgelöst, um zu verhindern, dass die Hunde später aus eigenem Antrieb das Sitzen beenden. Erst mit „Lauf“ bekommt der Welpe „frei“.
Danach wurde das Abrufen trainiert. Dies ist das wichtigste Signal überhaupt. Ein Hund, vor allem ein großer und ein so stürmischen, wie der Flat, sollte dieses Signal perfekt beherrschen. Egal, um welche Situation es sich handelt, ein einzelnes „Hier“ soll ihn jegliche Aktivität sofort beenden lassen und zu seinem Halter zurückkehren. Dieses Signal ist nicht nur wichtig, um Jagdverhalten, das Zustürmen auf Menschen, vor allem Kinder, Jogger, Radfahrer und das zu weite Entfernen zu verhindern, es kann auch lebensrettend sein, wenn der Hund mal auf ein Straße oder eine andere gefährliche Situation zuläuft. Um das Abrufen zu üben, macht man sich den natürlichen Folgetrieb des Welpen zunutze. Der Folgetrieb sorgt dafür, dass der Welpe bei seinem Rudel bleibt, da er ohne dieses nicht überlebensfähig ist. So achtet er immer darauf, dass er nicht allein ist. Daraus resultiert übrigens auch die Verlassensangst der Hunde. Das aber nur nebenbei.
Heike hielt bei der Übung den jeweiligen Hund fest, Karin und ich entfernten uns und riefen dann unsere Hunde mit einem „Snoopy (Amely), hier!“ zu uns. Karin setzte zusätzlich den Komm-Pfiff ein, ich nicht, da ich keine Pfeife dabeihatte. („Trage die Pfeife wie eine Kette immer um den Hals.“)
Die letzte Übung behandelte das Signal „Steh“. Die Hunde sollten ruhig stehen, die Vorderpfoten parallel, die Hinterbeine etwas nach hinten ausgestellt. Dabei halfen wir ein wenig nach, indem wir die beiden unter dem Bauch ein wenig stützten und ihnen etwas Leckeres vor die Nase hielten, das sie ausschlecken durften. Dieses Signal ist nicht nur für das ruhige und „dekorative“ Stehen (z. B. bei Ausstellungen) wichtig, es wird auch noch dahingehend erweitert, dass der Hund sich überall problemlos anfassen lässt, so dass ihn ein Tierarzt gut behandeln kann, ohne dass sich der Hund wehrt.
Mit einem Spiel der beiden Geschwister endete das Training. Snoopy war derart erschöpft, dass er die ganze Heimfahrt lang tief und fest geschlafen hat.
Alle Übungen sollen von uns zu Hause täglich kurz (nicht mehr als 2–3 Minuten) trainiert werden. Ich bin mal gespannt, ob Snoopy in den eigenen vier Wänden genauso konzentriert mitarbeitet. Es war wirklich eine Freude mit ihm zu arbeiten. Ich freue mich schon auf die nächste Stunde am Mittwoch.
Tags: "Fuß"· "Hier"· "Komm-Pfiff"· "Lauf"· "Sitz"· "Steh"· Abrufen· Entspannen· Erziehung· Folgetrieb· Fressen· Leinenführigkeit· Signal auflösen· Signale· Training
Freitag, 09. August 2013 um 07:04 Uhr
· Abgelegt unter Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpe
Nachdem Snoopy gestern Abend richtig aufgedreht war und es unmöglich war, ihn in einen ruhigen, für unsere Gliedmaßen deutlich weniger schmerzhaften Zustand zu überführen (daran änderte auch ein ausgiebiges Spiel mit seiner Freundin Gypsy nichts), war ich versucht, den letzten Eintrag wieder zu löschen.
Doch die letzte Nacht war einfach ein Traum. Weil Snoopy gestern Abend nicht in seine Schlafbox zu verfrachten war, haben wir gemeinsam in der Küche geschlafen. Er auf dem Fußboden, ich auf einer Matratze. Im Laufe der Nacht legte sich der kleine Racker dann zu mir. Es gab nur eine Pipipause in der Nacht, weil ICH mal musste. Dann haben wir bis halb 7 durchgeschlafen, bis zu dem Moment, als Snoopy mit mir zu spielen anfing. Ein Traum! Schnell ging es nach draußen, wo Snoopy in der Hauptgeschäftsstelle wirklich alles gab! Seine Blase muss randvoll gewesen sein.
Tags: die ersten Tage
Donnerstag, 08. August 2013 um 18:31 Uhr
· Abgelegt unter Clicker-Training, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpe
Ich bin der Meinung, wir verzeichnen schon erste Erfolge:
Unser „Nein“ zeigt schon Früchte. Es ist schonmal vorgekommen, dass Snoopy nicht an den Dingen geknabbert hat, an denen er nicht knabbern soll. (Ein Hoch auf Kauknochen!)
Langsam aber sicher beißt er etwas weniger fest. Lutz, der heute zu Besuch war teilt diese Meinung allerdings nicht.
Wenn er mal ein paar Minuten alleine ist, z. B., wenn ich auf die Toilette gehe, hält er das ohne zu fiepen aus.
Autofahrten verlaufen mit deutlich weniger Geschrei. Manchmal schläft er sogar oder er lässt sich von der Musik beruhigen. Das erste Mal ist mir das bei „Sie sieht mich nicht“ von Xavier Naidoo aufgefallen. Kommentar von Agnes: Bevor ich mir Xavier Naidoo anhöre ertrage ich lieber Soopys Geschrei. (Sehr geehrter Herr Naidoo, das hat Agnes gesagt. Bitte verklagen Sie also sie und nicht mich!)
Snoopy fiept insgesamt weniger. Er kann sich inzwischen besser mit sich selbst beschäftigen und muss nicht rund um die Uhr bespaßt werden.
Der kleine Mann frisst sein Futter auf, er wird sogar regelrecht verfressen. Wenn er Hunger hat, dann setzt er sich auf den Platz, an dem normalerweise sein Napf steht. Und schaut vorwurfsvoll.
Unsere Spaziergänge haben weniger „Mach das olle Geschirr ab“-Schmollpausen. Der sterbende Schwan wird nur noch in ganz ausgewählten Momenten aufgeführt.
Beim Klickern stupst Snoopy schon manchmal mit der Nase auf das gewünschte Ziel.
Snoopy reagiert schon oft auf seinen Namen.
Wie können seine Überdrehtheit schon ein bisschen steuern, so dass unsere Spiele deutlich weniger wild ausfallen.
Snoopy kommt freiwillig um zu schmusen.
Tags: Beißhemmung· die ersten Tage· Erziehung· Klickern· Nein
Donnerstag, 08. August 2013 um 15:50 Uhr
· Abgelegt unter (Hunde)freunde, Hundeerziehung, Hundehaltung, Tierarzt, Welpe
Durch Snoopys Besuch beim Tierarzt bin ich überhaupt nicht zum Schreiben gekommen. Ich hatte beschlossen Snoopys Frühstück ausfallen zu lassen bevor ich mit ihm erneut zum Tierarzt fahren würde. Vor der Fahrt übergab sich Snoopy auf unsere Fußmatte vor dem Balkon, was mich in meiner Entscheidung zum Tierarzt zu fahren noch bestärkte. Das Aufnehmen der Probe gestaltete sich mangels Konsistenz als sehr schwierig, aber wir konnten trotzdem noch etwas Flüssigkeit einsammeln.
Beim Tierarzt war es richtig leer und so hatte er viel Zeit für uns. Nach einem Schnelltest war klar, Snoopy hatte nicht die befürchteten, nicht mit der Wurmkur zu eliminierenden Parasiten (Giardien), die sich die Welpen in der Umgebung eingefangen hatten. Das wäre schlimm gewesen, denn sonst hätte Snoopy für geraume Zeit nicht in eine Welpengruppe gehen können. So sollte der kleine Racker lediglich einen Tag Schonkost bekommen und in der nächsten Zeit kein rohes Fleisch, vor allem aber keinen Pansen essen, von dem er sich einen Keim eingefangen hatte. Snoopy bekam drei Spritzen, gegen Erbrechen und Durchfall sowie ein Antibiotikum.
Nach dem Tierarztbesuch stand ich nun vor dem Problem, dass ich für Snoopy Schonkost einkaufen musste. Mit ins Lebensmittelgeschäft konnte ich ihn nicht nehmen, alleine lassen ging ja auch nicht. Ich brauchte aber Hähnchenfleisch. Möhren, Kartoffeln und Reis hatte ich glücklicherweise zu Hause. Ich spielte mit dem Gedanken ein Geschäft aufzusuchen und irgendjemanden zu bitten, mir das Hähnchenfleisch zu besorgen. Als ich aber dort ankam schlief Snoopy so fest in Kathis Transportbox, dass ich beschloss es auf einen Versuch ankommen zu lassen und kurz in den Laden zu sprinten. Als ich zurück zum Wagen kam hatte die Fellnase nicht einmal bemerkt, dass ich weggewesen war.
Wieder zu Hause beging ich den Kardinalfehler. Nach dem Kochen der Möhren fing ich das Wasser auf und gab es Snoopy zu trinken, da ich ihn nach dem großen Flüssigkeitsverlust animieren wollte zu trinken. Er trank. Reichlich. Von dem Moment an entwickelte er sich zum Durchlauferhitzer. Ich habe noch nie einen Hund so oft und so viel pinkeln gesehen. Der Tag entwickelte sich zum Stresstest, ich kam aus dem Hund zur Hauptgeschäftsstelle und wieder zurück tragen und dem Aufwischen der ganzen Pfützen in der Wohnung gar nicht mehr heraus. Spät abends war der Fluch dann vorbei.
Auf dem Abendspaziergang begegnete Snoopy dann seinem ersten „Kampfhund“, einem Rottweiler/Staffordshire–Mischling. Nachdem Snoopy seine Kriegsbemalung fertig aufgelegt hatte, spielten beide miteinander. Dabei passte das Herrchen des Mischlings auf, dass es sein Hund nicht zu bunt trieb.

Später traf Snoopy noch auf Coco und fing sich ein tiefes Grummeln ein. Wir quatschen noch mit Cocos Frauchen und sie lud uns zum Montag bis Donnerstag stattfindendem Hundetreffen im nahegelegenen Park ein.
Für die Nacht befürchtete ich das Schlimmste, aber Snoopy schlief bis nach 4 Uhr durch. Danach pennte ich noch bis halb 8 weiter, während Snoopy seinen Ochsenziemer kaute und später ebenfalls einschlief.
Heute ist von Snoopys Durchfall gar nichts mehr zu merken und er pieselt auch wieder in einem normalen Rahmen. Wir freuen uns auf die auf morgen verschobene Flat-Welpengruppe. Am Samstag findet dann unsere erste normale Welpengruppe statt. Ich bin schon sehr gespannt, was uns erwartet.



Tags: Coco· Kathi· krank· Pfotenakademie· Schonkost· Welpengruppe
Mittwoch, 07. August 2013 um 08:55 Uhr
· Abgelegt unter (Hunde)freunde, Hundeerziehung, Hundehaltung, Tierarzt, Welpe, Züchter
Snoopys Durchfall hält noch an. Leider muss ich nun die Welpengruppe absagen. Vielleicht habe ich aber Glück und die Gruppe kann verschoben werden. Bisher sind wir nur zwei Teilnehmer, Karin und ich, und eine solche Gruppe ist ja mit nur einem Welpen recht wenig sinnvoll. Am Telefon verspreche ich Karin, sie auf dem Laufenden zu halten. Jetzt fahre ich zum Tierarzt, hoffentlich hat der kleine Knopf nichts Schlimmes.

Tags: Karin· krank· Welpengruppe
Dienstag, 06. August 2013 um 17:40 Uhr
· Abgelegt unter (Hunde)freunde, Clicker-Training, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundezubehör, Welpe
Bedingt durch den Schock mit der kleinen Afra hatte ich mich entschieden, heute mal beim Tierarzt vorbeizuschauen. Morgens hatte Snoopy ein bisschen Durchfall, so dass ich dazu direkt ein paar Fragen stellen konnte. Mangels Transportkäfig kam ich auf Kathis Angebot zurück mir ihre Box zu leihen. Sie brachte sie mir vorbei, ich setzte sie zu Hause ab und fuhr weiter zum Tierarzt. Später wollten wir uns dann auf einer Wiese treffen, damit Snoopy Ginger auf neutralem Boden kennenlernen konnte.
Der Tierarzt war sehr nett und schaute sich Snoopy gründlich an. Er wäre kerngesund, er höre lediglich etwas Gluckern im Darm. Ich erzählte von dem Durchfall und bekam ein Röhrchen für eine Probe mit, für den Fall, dass der Durchfall bis morgen anhielte. Bis jetzt ist keine Besserung zu erkennen. Snoopy wirkt glücklicherweise ganz gesund und nicht irgendwie apathisch. Hoffentlich ist bis morgen alles vorbei. Dann findet nämlich die Flat-Welpengruppe statt. Darauf freue ich mich schon sehr und auch der Tierarzt fand es gut, dass ich zusätzlich zur „normalen“ Welpengruppe noch in eine spezielle Flat-Gruppe gehen. Er ist der Ansicht, dass sich die Erziehung eines Flat etwas von der anderer Retriever unterscheidet.
Heute habe ich auch mit den Klicker-Training begonnen. Snoopy wurde mit dem Klicken bekannt gemacht und konditioniert, so dass er das Klick-Klack-Geräusch mit der Gabe von Leckerchen verknüpft. Natürlich ist es für die ernsthafte Hunde-Erziehung noch zu früh, aber ein paar spielerische Klicker-Übungen sollten ihn mental ein bisschen auslasten.
Tags: die ersten Tage· Ginger· Kathi· Klickern· krank· Tierarzt· Welpe· Welpengruppe
Montag, 05. August 2013 um 22:02 Uhr
· Abgelegt unter Welpe, Welpenaufzucht, Züchter
Sie hat es nicht geschafft, die kleine Maus. Heute ist Afra of Kotten Forest über die Regenbogenbrücke gegangen.
Wo auch immer du jetzt bist, mach es gut, kleines Einhorn. Du warst die Tapferste von allen!

Tags: Regenbogenbrücke· Wurfgeschwister