Immer der Nase nach
Sollte jemandem ein Wiener Würstchen oder eine Ecke Gouda entlaufen oder anderweitig abhanden kommen, möge er sich bei mir melden. Snoopy wird den Ausreißer / Entführten finden.
Ich kann immer noch nicht glauben, mit welcher Sicherheit er die Schlepp**- und Sprühfährten* heute Nachmittag erfolgreich und mit einem Affenzahn (das ist echt Leistungssport, also für mich) erschnüffelt und verfolgt hat. Das war mehr als beeindruckend. Und da Snoopy im Moment dem Dummytrainig nichts abgewinnen kann, außer groben Unfug zu machen, haben wir jetzt auf jeden Fall eine Alternative, an der er mit mindestens genauso viel Spaß und Arbeitseifer dabei ist.
Der Nasenarbeits-Schnupperkurs ist echt toll. Nächste Woche steht das Mantrailing auf dem Programm, hier kann Snoopy seine Talente als Stalker unter Beweis stellen. Ich werde mir Rollschuhe anziehen und mich einfach ziehen lassen, statt wie heute hinter Snoopy herzurennen. *röchel*
Jedenfalls sind wir bannig stolz auf unser Fusseltier. Wir hatten richtig viel Spaß. Und nach 2 Stunden Hundeschule ist Snoopy auch angemessen erledigt…
*Sprühfährte: „Aromatisiertes“ Wasser wird auf den Boden gesprüht. Das Aroma kann beispielsweise Leberwurst, Fischpaste oder auch in Wasser eingeweichter Pansen etc. sein. Eine solche Fährte kann auch ein paar Stunden oder sogar Tage alt sein, der Hund verfolgt sie in der Regel mit der Nase am Boden.
**Schleppe: Ein Gegenstand (Dummy, Wild, Würstchen etc.) wird an einer Schnur über den Boden geschleift. Die Schleppe ist in der Regel sehr frisch, der Hund kann sie mit „höherer“ Nase verfolgen, da die Geruchspartikel noch „aufgewirbelt“ in der Luft vorhanden sind und sich noch nicht zum Boden abgesenkt haben.
PS: Nein, ich habe den Zeckencounter nicht vergessen.
Tags: Arbeit· Erziehung· Nasenarbeit· Pfotenakademie· Schleppe· Sprühfährten· Suche