Lektion in Zeckenkunde
Mein Besuch beim Tierarzt lief anders als geplant. Meine Anfrage nach dem Spot-On-Präparat wurde mit einer ausführlichen Lektion in Pharmazie abgeschmettert.
Abgesehen von der Belastung von Gewässern durch das höchst aggressive Präparat, sowie den Schäden für Flora und Fauna wurde ich darauf hingewiesen, dass ich statt des Mittels ebensogut vier Dosen Paral (der Wirkstoff und die Menge seien gleich) bei geschlossenem Fenster in unserer Wohnung versprühen könnte. Dem Hund helfe das zwar weniger, wäre aber derselbe Wirkstoff mit denselben gesundheitlichen Folgen für die Wohnungsbewohner. Das macht man dann eine Weile mit und könnte sich dann in ein paar Jahren über eine Behandlung gegen MS oder Parkinson freuen, da der Wirkstoff extrem nervenschädigend sei.
Untermalt wurde die Lerneinheit durch eine pointierte aber traurige Anekdote aus dem Bekanntenkreis des Tierarztes. (So erfuhr ich nebenbei, dass er mal bei Vitakraft gearbeitet hat und auf Messen unterwegs war, wo der Bayer-Messemensch für das Spot-On-Präparat den Stand neben ihm hatte.)
Um die lange Geschichte kurz zu machen, ich kaufte ein 50 € teures Zeckenhalsband, das sogar im Wasser getragen werden könnte (aber nicht sollte, wegen der Gefahr des Hängenbleibens) und denselben Wirkstoff wie das Spot-On-Mittel hat, mit dem Snoopy nicht ins Wasser gedurft hätte (Folter für einen Retriever). Nur dass die Abgabe des Mittels an die Umgebung nur etwa 0,001% (oder so) betrüge und somit vertretbar wäre.
Insgesamt ist das Halsband um ein Vielfaches günstiger (man glaubt es kaum) als das Spot-On-Mittel. Dafür hasst Snoopy es und jeder sieht auf 100 m Entfernung, dass er eine Ungezieferschleuder ist. Armer Snoopy!
Achja, was habe ich noch gelernt? Dass Snoopys Talgdrüsen eine vergleichsweise hohe Menge an Buttersäure absondern und die Zecken total drauf stehen. Knoblauchfütterung helfe zwar gegen Zecken und andere Vampire, allerdings in so geringem Maße, dass man sich die Mühe (und den Mundgeruch) getrost sparen kann. Vielleicht erledigt sich das Thema ja nach der Pubertät. Ich werde Snoopy raten, diese schnell hinter sich zu bringen.
Zu meinem Tierarzt: Er wird in der Hunde– vor allem aber der Retrieverszene hoch geschätzt (fast schon verehrt) und ist vieles (z. B. manchmal was ruppig) aber kein Dummschwätzer.
Update: Ich habe einen Zeckencounter eingebaut. Hoffentlich bleibt er bei 0